Korb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Kostenlose Zahnbehandlung über die gesetzliche Krankenversicherung (NFZ) im Jahr 2025 – welche zahnärztlichen Behandlungen werden erstattet?

Darmowe leczenie zębów na NFZ w 2025 roku – jakie zabiegi stomatologiczne są refundowane?

Wussten Sie, dass Sie für die Basiszahnbehandlung nicht zahlen müssen? Die NFZ finanziert ein breites Spektrum zahnärztlicher Leistungen, von einfachen Füllungen bis zu Zahnprothesen. Erfahren Sie, welche Leistungen Ihnen kostenlos zustehen und wie Sie diese im Jahr 2025 nutzen können.

Basisbehandlungen beim Zahnarzt über die NFZ – was steht Ihnen zu?

Jede versicherte Person kann zahnärztliche Versorgung ohne Überweisung kostenlos in Anspruch nehmen. Das Gesundheitsministerium informiert, dass bei plötzlichen Zahnschmerzen der Zahnarzt noch am selben Tag helfen sollte, obwohl dies in der Praxis von der Verfügbarkeit der Termine in der jeweiligen Einrichtung abhängen kann [1]. 

Zu den von der NFZ erstatteten Basisbehandlungen gehören: 

  • zahnärztliche Untersuchung mit Hygieneanleitung (einmal jährlich), 
  • Kontrolluntersuchungen (dreimal jährlich),
  • Kariesbehandlung mit Kompositfüllungen,
  • Entfernung von Zahnstein an der Hälfte des Zahnbogens (einmal jährlich)

Sie erhalten auch bei jedem Eingriff eine kostenlose lokale Betäubung. 

SIEHE AUCH: WHO-Strategie 2023-2030: Wie planen weltweite Experten die globale Zahn-Gesundheitskrise zu lösen?

Besondere Rechte für Schwangere und Frauen im Wochenbett

Schwangere und Frauen im Wochenbett haben erweiterte Rechte auf zahnärztliche Versorgung bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie können alle 6 Monate eine Zahnsteinentfernung an allen Zähnen in Anspruch nehmen (statt des üblichen Jahres) sowie vierteljährliche zahnärztliche Kontrollen. Das ist wichtig, da hormonelle Veränderungen in dieser Zeit das Risiko für Zahnfleisch- und Zahnprobleme erhöhen.

Wurzelbehandlung bei der gesetzlichen Krankenversicherung – wann ist sie kostenlos verfügbar?

Die Wurzelbehandlung bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist eines der teureren Verfahren, das du kostenlos erhalten kannst, aber nur in bestimmten Fällen. Für Erwachsene wird die Behandlung nur bei Frontzähnen erstattet (ausgenommen Prämolaren und Molaren), aber Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schwangere und Frauen im Wochenbett können mit vollem Umfang der Wurzelbehandlung im gesamten Gebiss rechnen [2].

Das Verfahren umfasst die Behandlung von 1, 2 oder 3 Kanälen, abhängig vom Zahnaufbau. Beachte jedoch, dass die Leistung den Wiederaufbau der Zahnkrone nach Abschluss der Behandlung nicht abdeckt. So kannst du deinen Zahn vor einer notwendigen Entfernung retten, was immer die bessere Lösung als eine Extraktion ist.

Zahnprothesen bei der gesetzlichen Krankenversicherung – wie erhält man eine kostenlose Zahnauffüllung?

Wenn dir 5-8 Zähne in einem Kiefer fehlen, hast du Anspruch auf eine Teilprothese bei der gesetzlichen Krankenversicherung alle 5 Jahre. Bei vollständiger Zahnlosigkeit kannst du eine Vollprothese erhalten, ebenfalls alle 5 Jahre [3]. Zusätzlich übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Reparatur der Prothese alle 2 Jahre sowie das Unterfüttern der Prothese ebenfalls alle 2 Jahre.

Neuheit 2025: overdenture-Prothesen auf gesicherten Wurzeln

Seit Januar 2025 wurde eine innovative Art von Prothesen eingeführt – overdenture basierend auf gesicherten Zahnwurzeln. Diese moderne Lösung bietet eine bessere Stabilität als herkömmliche Vollprothesen, da sie die nach der Wurzelbehandlung verbleibenden Zahnwurzeln als zusätzliche Stütze nutzt [4].

SIEHE AUCH: Revolution in der Zahnmedizin: Wie technologische Innovationen in die globale WHO-Strategie 2023-2030 eingebunden sind?

Personen nach operativer Behandlung von Tumoren im Bereich des Gesichtsschädels unterliegen keinen zeitlichen Beschränkungen beim Austausch von Prothesen – sie können neue Prothesen entsprechend den medizinischen Bedürfnissen erhalten.

Neue zahnärztliche Behandlungen im Jahr 2025

Die Liste der zahnärztlichen Leistungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung wurde ab Januar 2025 erheblich erweitert. Unter anderem wurden hinzugefügt: 

  • prophylaktischer Schutz von Fissuren mit PRR-Materialien Typ 1, 
  • Reposition von ausgekugelten Zähnen,
  • Panoramaröntgenbilder in erweitertem Umfang.

Panoramaröntgenbilder bei der gesetzlichen Krankenversicherung

Ab 2025 kannst du ein kostenloses Panoramaröntgenbild mit Befund in zwei Situationen erhalten: für die Wurzelbehandlung und vor Beginn der prothetischen Behandlung. Für Erwachsene steht die Leistung alle 5 Jahre zu, für Kinder und Jugendliche (5-18 Jahre) alle 3 Jahre in medizinisch begründeten Fällen.

Spezielle Leistungen für Kinder

Kinder können jetzt nicht nur bleibende, sondern auch Milchzähne lackieren lassen – was die Kariesprophylaxe in den frühesten Lebensjahren deutlich verbessert. Es wurden auch spezielle Vorsorgeuntersuchungen für Kinder im 3. Lebensjahr eingeführt, die die Beurteilung der Zahnentwicklung und kieferorthopädische Prophylaxe umfassen.

Chirurgische zahnärztliche Eingriffe beim NFZ

Im Rahmen der zahnärztlichen Chirurgie kannst du kostenlos: 

  • Ein- und mehrwurzelige Zähne entfernen (auch chirurgisch), 
  • Operativ retinierte Zähne entfernen, 
  • Wunden versorgen und Blutungen in der Mundhöhle stillen.

Der NFZ übernimmt auch die Behandlung von Veränderungen der Mundschleimhaut sowie die Entfernung von zahnbezogenen Zysten. Ab 2025 wurde auch die schonende Zahnfixierung bei Verrenkungen, Wurzelfrakturen oder Replantationen ausgeschlagener Zähne bei Kindern und Jugendlichen hinzugefügt.

SIEHE AUCH: Welche Mundhygienezubehörteile wählen – Zahnbürsten, Zahnseide, Mundduschen oder vielleicht mehr?

Wie findet man einen Zahnarzt beim NFZ?

Um kostenlose zahnärztliche Leistungen in Anspruch zu nehmen, musst du eine Praxis aufsuchen, die einen Vertrag mit dem NFZ hat. Die Adressen solcher Einrichtungen findest du in der Online-Suchmaschine für Leistungserbringer auf der NFZ-Website. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt derzeit 20 Tage für stabile Fälle und 0 Tage für dringende.

Denke daran, dass du, wenn du dich für eine vom NFZ erstattete Leistung entscheidest, nicht für einen höheren Standard zuzahlen darfst – du musst entweder das angebotene Niveau akzeptieren oder auf die jeweilige Behandlung im Rahmen der Versicherung verzichten.

Wie vermeidet man häufige Zahnarztbesuche?

Die beste Methode, um Zahnarztbesuche beim NFZ zu reduzieren, ist effektive Prophylaxe zu Hause. Regelmäßige Mundhygiene ist die Grundlage für gesunde Zähne und spart Zeit bei der Suche nach freien Terminen in Einrichtungen mit NFZ-Vertrag.

Im täglichen Gebrauch bewährt sie sich auf jeden Fall:

  • Rotations-Sonic-Zahnbürste mit 60° Drehbewegung ZENT®SoniQ+, die bis zu 10-mal mehr Plaque entfernt als eine herkömmliche Zahnbürste,
  • Ergänzend kann ein Irrigator ZENT®Stream+ zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet werden, der wirksamer und angenehmer in der Anwendung ist als Zahnseide, 
  • Ultraschallreiniger ZENT® Ultrasonic Cleaner zur Desinfektion von Zahnbürsten sowie Prothesen oder Sterilisator ZENT®Uevo Duo, der Bakterien und Pilze eliminiert und so das Risiko von Mundinfektionen deutlich verringert.

Die regelmäßige Anwendung professioneller Geräte in Kombination mit systematischen Kontrollen ermöglicht es Ihnen, gesunde Zähne zu genießen und seltener die Dienste eines Zahnarztes im NFZ in Anspruch zu nehmen.

Das NFZ-System bietet ein breites Spektrum an kostenlosen zahnärztlichen Leistungen, die im Jahr 2025 erheblich erweitert wurden. Von grundlegenden Behandlungen wie Kariesbehandlung über Zahnprothesen bis hin zu modernen Verfahren wie Panoramaröntgen oder Overdenture-Prothesen. Der Schlüssel zur Nutzung dieser Leistungen ist die Suche nach einem Zahnarzt mit NFZ-Vertrag und Geduld bei der Terminvergabe. Denken Sie jedoch daran, dass Prävention am besten ist – regelmäßige Mundhygiene hilft Ihnen, die meisten zahnärztlichen Probleme zu vermeiden.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Brauche ich eine Überweisung zum Zahnarzt im NFZ?

Nein, eine Überweisung zum Zahnarzt ist nicht erforderlich. Sie können direkt eine Zahnarztpraxis aufsuchen, die einen Vertrag mit dem NFZ hat.

Wie viel kostet ein Zahnimplantat im NFZ?

Zahnimplantate werden derzeit nicht vom NFZ erstattet. Sie können nur traditionelle Teil- oder Vollprothesen kostenlos erhalten.

Haben Kinder im NFZ größere Rechte beim Zahnarzt?

Ja, Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr haben Zugang zu vollständiger Wurzelbehandlung aller Zähne, Fluoridlackierung, Fissurenversiegelung und Kompositfüllungen an Frontzähnen.

Wie lange muss man auf einen Zahnarzttermin im NFZ warten?

Laut NFZ-Daten beträgt die durchschnittliche Wartezeit 20 Tage für stabile Fälle und 0 Tage für dringende Fälle. Bei Kindern liegt die durchschnittliche Wartezeit bei 16 Tagen.

Welche Anästhesie ist im NFZ verfügbar?

Im NFZ ist eine oberflächliche Lokalanästhesie verfügbar. Ab 2026 können Kinder in bestimmten Fällen eine Vollnarkose erhalten.


ANMERKUNGEN

[1] Gesundheitsministerium, Bekanntmachung über garantierte Leistungen im Bereich der zahnärztlichen Behandlung, Dz.U. 2021 Pos. 2148

[2] Verordnung des Gesundheitsministers vom 6. November 2013 über garantierte Leistungen im Bereich der zahnärztlichen Behandlung

[3] Verordnung des Gesundheitsministers vom 19. Dezember 2024 zur Änderung der Verordnung über garantierte Leistungen im Bereich der zahnärztlichen Behandlung, Dz.U. 2025 Pos. 1

[4] Empfehlung des AOTMiT Nr. 93/2019 bezüglich Overdenture-Prothesen, die auf gesicherten Wurzeln basieren

Andere Artikel