Korb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Wie wählt man einen Zahnreiniger während des Tragens einer Zahnspange aus?

Jak wybrać irygator do zębów podczas noszenia aparatu ortodontycznego?

Traditionelles Zähneputzen reicht oft nicht aus, um Speisereste unter den Brackets und Drähten der Zahnspange zu entfernen, was unangenehmen Mundgeruch, Zahnfleischbluten und Beläge verursachen kann, die zu Karies führen. Deshalb wird der Zahn-Irrigator für kieferorthopädische Zahnspangen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der täglichen Pflege. Denk daran, die Wahl des richtigen Geräts kann die kieferorthopädische Behandlung unterstützen, daher lohnt es sich, auf Hygiene zu achten!

Warum ist ein Irrigator bei einer Zahnspange unverzichtbar?

Die Zahn-Irrigation ist ein Prozess der Mundreinigung mit einem Wasserstrahl unter Druck. So kannst du problematische Stellen erreichen und gründlich reinigen.

SIEHE AUCH: Zahn-Irrigator – wie er wirkt und wie er die Gesundheit des Zahnfleisches sowie die Kariesvorbeugung beeinflusst?

Studien bestätigen, dass metallische Elemente der Zahnspange die Menge und Vielfalt der Bakterien im Bereich des Zahnfleisches deutlich erhöhen [1]. Der Irrigator löst dieses Problem, indem er selbst kleinste Partikel aus schwer zugänglichen Bereichen entfernt. Der Wasserstrahl erreicht die Brackets der Zahnspange, die Zahnzwischenräume und entlang der Zahnfleischlinie und sorgt so für eine umfassende Reinigung.

Wichtige Merkmale eines Irrigators für Träger von Zahnspangen

Einstellbarer Wasserdruck

Beim Tragen einer Zahnspange können dein Zahnfleisch empfindlicher und blutungsanfälliger sein. Der Zahnreinigungs-Irrigator sollte eine Druckregulierung ermöglichen – von einem sanften Strahl für empfindliches Zahnfleisch bis zu einem stärkeren für eine effektivere Entfernung von Speiseresten.

Spezielle kieferorthopädische Aufsätze

Standardaufsätze sind bei Zahnspangen nicht immer geeignet. Suche nach Modellen mit speziellen kieferorthopädischen Aufsätzen, die dünner sind und besser unter die Drähte gelangen. Einige Aufsätze haben eine spezielle Form, die die Reinigung um die Brackets erleichtert.

Wassertankkapazität

Bei einer Zahnspange dauert die Irrigation länger als das Standardspülen. Wähle ein Modell mit größerem Wassertank (mindestens 600 ml), um keine Zeit mit dem Nachfüllen zu verlieren.

SIEHE AUCH: Welche Mundhygiene-Zubehörteile wählen – Zahnbürsten, Zahnseide, Irrigatoren oder vielleicht mehr?

Leistung und Effizienz

Ein Dental-Irrigator für Träger von Zahnspangen sollte einen Strahl mit einem Mindestdruck von 20 PSI erzeugen. Das reicht aus, um Speisereste zu entfernen, ohne das empfindliche Gewebe zu beschädigen. Achte auch auf die Pulsfrequenz – optimal sind 1200-1400 Pulse pro Minute.

Benutzerfreundlichkeit

Wählen Sie ein Modell mit intuitiver Steuerung, damit die Zahnreinigung zur angenehmen Routine wird und nicht zur lästigen Pflicht.

Zusätzliche Funktionen

Einige Zahnreiniger bieten Funktionen wie Zahnfleischmassage, verschiedene Betriebsmodi oder die Möglichkeit, Mundspülung hinzuzufügen. Diese Optionen können besonders bei einer Zahnspange nützlich sein, wenn das Zahnfleisch zusätzliche Pflege benötigt.

Ein Beispiel für eine solche Lösung ist ZENT® Stream+, der drei Betriebsmodi (Sanft, Normal, Pulsierend) sowie einen einstellbaren Druck von 40-110 PSI bietet. Das Gerät ist mit einer speziellen kieferorthopädischen Düse ausgestattet, die für Personen mit Zahnspangen entwickelt wurde – ihre schlankere Bauweise erleichtert das Erreichen unter den Drähten und um die Brackets herum.

Wie benutzt man den Zahnreiniger richtig bei einer Zahnspange?

Beginnen Sie mit dem niedrigsten Druckniveau und erhöhen Sie diesen allmählich. Richten Sie den Wasserstrahl im 90-Grad-Winkel zur Zahnfleischlinie und bewegen Sie die Düse entlang jedes Zahns. Achten Sie besonders auf die Bereiche um die Brackets und unter den Drähten – hier sammeln sich am häufigsten Bakterien.

SIEHE AUCH: Zahnreiniger – unverzichtbares Werkzeug für die Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung

Verwenden Sie den Zahnreiniger täglich, am besten nach jeder Mahlzeit. Dies verhindert die Ansammlung von Speiseresten und die Entwicklung schädlicher Bakterien.

Die Wahl des richtigen Zahnreinigers während der Tragezeit einer Zahnspange ist eine Investition in die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches. Achten Sie auf wichtige Merkmale: einstellbaren Druck, passende Aufsätze und einen großzügigen Wassertank. Welchen Zahnreiniger Sie wählen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab – stationär für den Heimgebrauch oder tragbar, ideal für Reisen. Unabhängig von der Wahl erleichtert die regelmäßige Anwendung des Zahnreinigers die Hygiene bei der Zahnspange erheblich und hilft, Zahnfleischprobleme zu vermeiden.

FAQ

Ersetzt der Zahnreiniger das Zähneputzen?

Nein, der Zahnreiniger für Zahnfleischtaschen ergänzt das Zähneputzen, ersetzt es aber nicht. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie beide Reinigungsmethoden kombinieren.

Kann ich eine Mundspülung dem Zahnreiniger hinzufügen?

Die meisten Hersteller empfehlen die Verwendung von sauberem, lauwarmem Wasser. Wenn Sie eine Flüssigkeit verwenden möchten, lesen Sie die Anleitung – einige Substanzen können das Gerät beschädigen.

Ab welchem Alter kann man einen Zahnreiniger verwenden?

Ein Zahnreiniger für Kinder kann bereits ab dem 6. Lebensjahr unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden. Beginnen Sie mit dem niedrigsten Druck und bringen Sie dem Kind die richtige Technik bei.


Fußnoten

  1. Lucchese A. et al. "Veränderungen der oralen Mikrobiota durch kieferorthopädische Geräte: eine systematische Übersicht." Journal of Oral Microbiology, 2018.

Andere Artikel