Korb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Zahnseide – warum ist sie so wichtig und wie macht man es richtig?

Nitkowanie zębów – dlaczego jest tak ważne i jak robić to prawidłowo?

Bluten deine Zahnfleisch beim Zähneputzen? Oder quält dich ein unangenehmer Mundgeruch? Das Problem liegt oft in der Vernachlässigung der täglichen Zahnseide. Gerade diese einfache Tätigkeit entfernt Bakterien und Speisereste aus Bereichen, die mit der Bürste nicht erreichbar sind – zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand. Wir zeigen dir, wie man richtig Zahnseide benutzt und warum diese einfache Handlung dein Lächeln retten kann.

SIEHE AUCH: Welche Mundhygienezubehörteile sollte man wählen – Zahnbürsten, Zahnseide, Mundduschen oder vielleicht noch mehr?

Warum ist das Zahnseideben für die Mundgesundheit unerlässlich?

Allein mit der Zahnbürste kann der Zahnbelag nicht von allen Zahnoberflächen entfernt werden, insbesondere nicht aus den Zahnzwischenräumen. Die Borsten der Bürste erreichen selbst bei gründlichster Reinigung nicht die engen Spalten zwischen den Zähnen, wo Bakterien Säuren produzieren, die den Zahnschmelz angreifen und unangenehmen Geruch verursachen.

Vernachlässigung der Zahnseidenreinigung führt zu schwerwiegenden Folgen. Bakterien bilden Plaque, die mineralisiert und sich in Zahnstein verwandelt. Dieser Prozess verursacht Zahnfleischentzündungen, die sich durch Blutungen, Schmerzen und Schwellungen äußern. Im fortgeschrittenen Stadium kann dies zu Parodontitis führen – einer Erkrankung, die das Gewebe zerstört, das den Zahn hält [1].

Vorteile der regelmäßigen Zahnseideanwendung

Die tägliche Anwendung von Zahnseide bringt Ihnen konkrete Vorteile:

  • reduziert das Kariesrisiko um 40 % [2],
  • beseitigt unangenehmen Mundgeruch,
  • verhindert Zahnfleischbluten bereits nach 2 Wochen [3],
  • hilft, Geld für teure Zahnbehandlungen zu sparen.

Wie man Zähne mit Zahnseide reinigt – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie man Zähne mit Zahnseide reinigt richtig? Die Technik ist entscheidend für die Wirksamkeit. Falsche Anwendung kann das Zahnfleisch schädigen und nicht die erwarteten Ergebnisse bringen.

Die richtige Zahnseidentechnik

  1. Wählen Sie die passende Länge der Zahnseide – reißen Sie etwa 45 cm ab.
  2. Wickeln Sie die Enden der Zahnseide um die mittleren Finger, wobei Sie 2-3 cm Abstand zwischen ihnen lassen.
  3. Halten Sie die Zahnseide fest zwischen Daumen und Zeigefingern.
  4. Führen Sie die Zahnseide sanft mit einer Vor- und Rückwärtsbewegung zwischen die Zähne ein.
  5. Formen Sie die Zahnseide zu einem C.
  6. Bewegen Sie die Zahnseide auf und ab unterhalb des Zahnfleischrandes.
  7. Verwenden Sie für jeden Zahnzwischenraum ein frisches Stück Zahnseide.

Denken Sie daran: Zahnseide sollte nicht schmerzen. Wenn Sie Unbehagen verspüren, machen Sie es wahrscheinlich zu fest oder verwenden eine falsche Technik.

Irrigator oder Zahnseide – was soll man wählen?

Cob der Irygator die Zahnseide ersetzt? Vielleicht, aber nicht unbedingt. Die Entscheidung hängt von deinen Bedürfnissen ab.

  • Hast du Zahnspangen oder Brücken? Der Irygator ist bequemer.
  • Leidest du an fortgeschrittener Zahnfleischerkrankung? Der Irygator sorgt für sanfte Reinigung.
  • Fehlt dir Präzision in den Handbewegungen? Der Irygator ist einfacher zu bedienen.

SIEHE AUCH: Zahn-Irygator – wie funktioniert er und wie wirkt er sich auf die Gesundheit des Zahnfleisches und die Kariesvorbeugung aus?

Die besten Ergebnisse erzielt man durch die Kombination beider Methoden – Zahnseide entfernt den Belag, und der Irygator spült die Zahnzwischenräume gründlich aus.

ZENT Stream+ – die moderne Alternative zu traditionellen Methoden

Eine der Lösungen, die das traditionelle Zahnseidebenutzen ergänzen kann, ist der ZENT Stream+ Irygator. Dieses Gerät nutzt einen Wasserstrahl mit einem Druck von 40-110 PSI zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Dank der 360° Rotationstechnologie und 1500 Pulsationen pro Minute erreicht es effektiv Stellen, die mit einer normalen Zahnbürste nicht zugänglich sind. 

Das Gerät bietet drei Betriebsmodi – von sanft für empfindliches Zahnfleisch bis intensiv für hartnäckigen Zahnbelag. Das kompakte Design mit klappbarem Tank und einer Batterielaufzeit von bis zu 35 Tagen macht ZENT Stream+ zu einer praktischen Lösung sowohl zu Hause als auch auf Reisen.

Die häufigsten Fehler beim Zahnseidegebrauch

Viele Menschen machen grundlegende Fehler, die die Wirksamkeit der Zahnseide verringern, nämlich:

  • zu starker Druck – kann das Zahnfleisch und den Zahnschmelz schädigen,
  • nur auf und ab bewegen – reinigt die Zahnkrümmungen nicht effektiv,
  • die gleiche Stelle der Zahnseide verwenden – überträgt Bakterien zwischen den Zähnen,
  • Vernachlässigung der hinteren Zähne – dort entwickelt sich Karies am häufigsten.

Regelmäßiges Zahnseidebenutzen ist eine Investition in deine langfristige Mundgesundheit. Obwohl es anfangs zeitaufwendig erscheinen mag, wird es nach einigen Wochen ein natürlicher Teil deiner täglichen Routine. Denk daran – 2-3 Minuten täglich mit Zahnseide können dich vor kostspieligen und schmerzhaften zahnärztlichen Behandlungen in der Zukunft bewahren.

FAQ

Wie oft sollte man Zahnseide verwenden?

Benutze täglich Zahnseide, am besten abends vor dem Zähneputzen. Diese Reihenfolge ermöglicht es dem Fluorid aus der Zahnpasta, besser in die gereinigten Zahnzwischenräume einzudringen.

Ist Zahnfleischbluten beim Zahnseidegebrauch normal?

Leichtes Zahnfleischbluten in den ersten Tagen ist eine normale Reaktion bei vernachlässigtem Zahnfleisch. Wenn es länger als eine Woche anhält, konsultiere einen Zahnarzt.

Welche Zahnseide sollte man verwenden?

Wähle gewachste Zahnseide, wenn deine Zähne eng stehen, oder ungewachste für breitere Zwischenräume. Wichtiger als die Art ist die Regelmäßigkeit der Anwendung.

Ab welchem Alter können Kinder mit der Zahnseide beginnen?

Kinder können etwa ab dem 10. Lebensjahr selbstständig Zahnseide verwenden, wenn sie die nötige manuelle Geschicklichkeit entwickelt haben. Davor sollten die Eltern helfen.

Was sind die Vorteile der Verwendung eines Zahnirrigators?

Der Irrigator entfernt effektiv Speisereste aus den Zahnzwischenräumen, massiert das Zahnfleisch und verbessert die Durchblutung. Er ist auch ideal für Personen mit Zahnspangen geeignet. Er ist einfach zu bedienen und perfekt für Menschen mit eingeschränkter manueller Geschicklichkeit.

SIEHE AUCH: Irrigator – ein unverzichtbares Werkzeug für die Mundhygiene während der kieferorthopädischen Behandlung

ANMERKUNGEN:

[1] Relvas, M. et al. Studie zur Prävalenz, Schwere und Risikofaktoren der Parodontalerkrankung in einer portugiesischen Population. Journal of Clinical Medicine, 2022.

[2] Hujoel, P. et al. Zahnseide und approximale Karies: eine systematische Übersicht. Journal of Dental Research, 2006.

[3] Biesbrock, A. et al. Bewertung der Behandlungsreaktionen auf Zahnseide bei Zwillingen. Journal of Periodontology, 2006.

Andere Artikel