Nach dem 60. Lebensjahr benötigt dein Mundraum besondere Fürsorge. Hormonelle Veränderungen, eingenommene Medikamente und natürliche Alterungsprozesse beeinflussen den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch erheblich. Richtig ausgewählte Zubehörteile können Problemen vorbeugen und dafür sorgen, dass du jahrelang ein gesundes Lächeln genießen kannst.
SIEHE AUCH: Wie pflegt man eine Zahnprothese? Praktische Tipps zur Pflege und Sauberhaltung der Prothese
Elektrische Zahnbürsten – warum sind sie besser für Senioren?
Die elektrische Zahnbürste ist eine der wichtigsten Erleichterungen, die Sie in Ihre tägliche Mundpflege integrieren können. Die automatischen Kopfbewegungen übernehmen das präzise Putzen für Sie, was besonders wertvoll ist, wenn die Beweglichkeit der Hände nachlässt.
Einfacheres Zähneputzen bei eingeschränkter Beweglichkeit
Wenn Sie Arthritis oder andere Handprobleme haben, erledigt die elektrische Zahnbürste ZENT® SoniQ+ mit innovativer Dual-Motion-Technologie den Großteil der Arbeit für Sie. Sie vibriert und rotiert gleichzeitig, wodurch sie mehr Bakterien entfernt als eine gewöhnliche Bürste – und das ohne Anstrengung Ihrerseits.
Ideale Lösung für empfindliches Zahnfleisch
Die Bürste bietet den Gentle-Modus für empfindliches Zahnfleisch sowie den Deep-Modus für gründlichere Reinigung. Der Akku hält 30 Tage, was auch bei längeren Aufenthalten bei der Familie oder im Sanatorium Komfort bedeutet.
SIEHE AUCH: Welche gesundheitlichen Vorteile bringt die regelmäßige Verwendung einer Schallzahnbürste?
Zahnseide und Irrigatoren – was bei Zahnfleischproblemen wählen?
Wenn herkömmliche Zahnseide Schwierigkeiten bereitet
Wenn Sie Probleme mit präzisen Handbewegungen haben, wählen Sie statt gewöhnlicher Zahnseide einen Irrigator, ein Gerät, das die Zahnzwischenräume mit einem Wasserstrahl reinigt. Das ist viel einfacher als mühsames Zahnseideben, das Fingerfertigkeit erfordert.
Wasser-Irrigator – eine Revolution in der Reinigung
ZENT® Stream+ ist ein Irrigator, der die Zähne mit einem pulsierenden Wasserstrahl reinigt. Er erreicht Stellen, die mit Zahnseide möglicherweise nicht zugänglich sind – besonders unter dem Zahnfleisch, wo sich Bakterien ansammeln. Sie können die Strahlstärke regulieren, was bei empfindlichem Zahnfleisch bei Senioren wichtig ist.
Spezielle Zahnpasten und Mundspülungen gegen Mundtrockenheit
Das Trockenheitsproblem – ernster als Sie denken
Trockener Mund ist nicht nur eine Frage des Unbehagens. Wenn der Speichel die bakteriellen Säuren nicht neutralisiert, steigt das Kariesrisiko erheblich. Das Problem betrifft besonders Personen, die Antidepressiva, Antihistaminika oder Anticholinergika einnehmen. Wählen Sie Zahnpasten mit Fluorid, die helfen, den Zahnschmelz wieder aufzubauen und weitere Schäden verhindern [1].
Alkoholfreie Mundspülungen
Alkohol in Mundspülungen trocknet zusätzlich die Schleimhaut aus, was das Problem der Mundtrockenheit verschärft. Suchen Sie nach alkoholfreien Mundspülungen mit Fluorid, die den Zahnschmelz zusätzlich stärken. Einige enthalten auch Xylitol – einen natürlichen Süßstoff, der die Speichelproduktion anregt und bei der Bekämpfung der Trockenheit hilft. Moderne alkoholfreie Mundspülungen mit pflanzlichen Zusätzen (z. B. Granatapfelextrakt) zeigen karieshemmende und entzündungshemmende Wirkungen, ohne die Schleimhaut zu reizen [2].
Zahnprothesen – Zubehör für die richtige Pflege
Spezielle Bürsten für Prothesen
Eine normale Bürste kann das Prothesenmaterial zerkratzen. Eine Bürste mit doppeltem Kopf, die für Prothesen bestimmt ist, hat weiche Fasern, die Ablagerungen effektiv entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Reinigungstabletten und Ultraschallreiniger
Das tägliche Bad der Prothese in einer Reinigungstablettenlösung entfernt die meisten Bakterien, die unangenehme Gerüche verursachen. Das ist deutlich effektiver als nur das Bürsten. Noch besser ist der ZENT® Ultrasonic Cleaner Ultraschallreiniger mit UV-Lampe, der in 5 Minuten Bakterien, Viren und Zahnbelag ohne Risiko von Kratzern auf der Prothese eliminiert. Einfach die Prothese in die Kammer legen, Wasser hinzufügen und den Knopf drücken.
Eine richtige Mundhygiene nach dem 60. Lebensjahr erfordert die Anpassung der Zubehörteile an die sich ändernden Bedürfnisse. Die elektrische Zahnbürste erleichtert die tägliche Pflege, der Irrigator sorgt für schwer zugängliche Stellen, und spezielle Pasten helfen gegen Mundtrockenheit. Denken Sie daran, dass die Investition in das richtige Zubehör eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihren Komfort für viele Jahre ist.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Sollte ein Senior die elektrische Zahnbürste täglich verwenden?
Ja, die elektrische Zahnbürste ZENT® SoniQ+ ist sicher für den täglichen Gebrauch. Ihre Kombination aus Vibration und Oszillation ist sanfter zum Zahnfleisch als intensives Putzen mit einer normalen Bürste, und die Dual-Motion-Technologie führt automatisch die richtigen Reinigungsbewegungen aus.
Wie oft sollten die Bürstenköpfe bei einer elektrischen Zahnbürste gewechselt werden?
Alle 3 Monate oder früher, wenn die Borsten sich spreizen. Ein abgenutzter Bürstenkopf verliert an Wirksamkeit und kann das Zahnfleisch reizen.
Welche Wassertemperatur im Irrigator wählen?
Lauwarmes Wasser, etwa 37 °C. Zu warm kann empfindliches Zahnfleisch reizen, zu kalt verursacht Unbehagen.
Ist Zahnpasta mit Fluorid für Senioren sicher?
Ja, Fluorid in Zahnpasten ist sicher und sogar notwendig. Es stärkt den Zahnschmelz, was besonders wichtig ist bei verminderter Speichelproduktion bei älteren Menschen.
_______________________
ANMERKUNGEN
[1] Innovation in Aging, „Minimierung von Komplikationen des Alterns, die zu Mundtrockenheit und schlechter Mundgesundheit führen", 2021.
[2] C. Spirk et al., „Umfassende Untersuchung von Speichelersatzflüssigkeiten zur Behandlung von Xerostomie", International Journal of Pharmaceutics, 2019.