Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Korb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie sind ||Betrag|| Weg vom kostenlosen Versand.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Kombinieren mit
Ist dies ein Geschenk?
Zwischensumme Kostenlos

Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

LED-Fototherapie – wissenschaftliche Grundlagen der Wirkung

Fototerapia LED – naukowe podstawy działania

Wusstest du, dass Licht heilen kann? Lichttherapie ist keine Science-Fiction, sondern eine bewährte medizinische Methode, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert. LED-Phototherapie nutzt präzise abgestimmte Lichtwellenlängen, die natürliche Regenerationsprozesse in den Zellen stimulieren. Heute können Sie diese Technologie in der Ruhe Ihres eigenen Zuhauses nutzen.

SIEHE AUCH: LED-Phototherapie zu Hause – Vorteile und Anwendung

Wie funktioniert LED-Phototherapie? 

LED-Phototherapie funktioniert nach einem sehr einfachen Prinzip – Licht liefert Energie an die Hautzellen. Wenn die entsprechenden Strahlen das Gewebe erreichen, beginnen die Zellen intensiver zu arbeiten und produzieren mehr Energie, die für die Regeneration benötigt wird [1].

Verschiedene Lichtfarben dringen unterschiedlich tief in die Haut ein. Rotes Licht (630-850 nm) dringt tiefer ein als blaues oder grünes Licht – normalerweise bis zu einigen Millimetern bis etwa 1-2 cm [2]. Infrarotlicht (über 940 nm) dringt am tiefsten ein – es kann bis zu 8 mm tief in das Gewebe reichen. Obwohl die meiste Energie bereits an der Oberfläche absorbiert wird, hilft das, was tiefer eindringt, der Haut, mehr Kollagen zu produzieren und beschleunigt die Regeneration [3].

Verschiedene Wellenlängen – verschiedene Anwendungen in der Lichttherapie

Rotes Licht (660-700 nm) – Regeneration und Verjüngung

Rotlichttherapie ist die am besten erforschte Form der Phototherapie. Rotes Licht stimuliert die Kollagensynthese, verbessert die Mikrozirkulation und unterstützt die Wundheilung. Klinische Studien bestätigen seine Wirksamkeit bei der Reduktion von Falten und der Verbesserung der Hautelastizität [4].

Infrarotlicht (700-850 nm) – Schmerzlinderung und Entzündungshemmung

Infrarotlicht dringt am tiefsten ein und lindert Muskelschmerzen und Gelenkschmerzen. Es ist besonders wirksam bei der Verringerung von Entzündungen und der Beschleunigung der Geweberegeneration [5].

Blaues Licht (415 nm) – Kampf gegen Bakterien

Blaues Licht hat antibakterielle Eigenschaften und wird daher bei der Behandlung von Akne eingesetzt. Es eliminiert Bakterien Propionibacterium acnes verantwortlich für die Entstehung von Hautentzündungen [6].

LED-Gesichtsmaske – Technologie zum Greifen nah

LED-Gesichtsmaske ist eine Revolution in der häuslichen Hautpflege. Moderne Geräte bieten präzise kalibrierte LEDs, die die richtige Lichtdosis ohne Risiko von Reizungen liefern. Im Gegensatz zu Sonnenlampen oder Solarien emittiert die LED-Fototherapie keine schädliche UV-Strahlung.

ZENT® DermaLight™ verbindet vier Lichtarten, von Rot über Blau bis hin zu Infrarot und Gelb. Die spezielle Konstruktion hält das Licht in optimalem Abstand zur Haut, sodass das gesamte Gesicht gleichmäßig beleuchtet wird, ohne punktuelle Überhitzungen oder Druckstellen.

SIEHE AUCH: Lohnt sich die LED-Maske? Parameter, die wirklich zählen

Was zeichnet diese Maske aus? Sie ist so leicht wie ein Smartphone – wiegt nur 93 Gramm. Sie besteht aus sicherem medizinischem Silikon mit atmungsaktiver Struktur, und der eingebaute Schutzschild schützt die Augen vor Licht. Sie können sie sogar unter dem Wasserhahn waschen – sie ist vollständig wasserdicht.

Praktische Anwendung der LED-Therapie zu Hause

Vorbereitung auf die Sitzung

Reinigen Sie vor der Anwendung der LED-Gesichtsmaske die Haut gründlich von Kosmetika und Verunreinigungen. Saubere Haut absorbiert das Licht besser, was die Wirksamkeit der Therapie erhöht.

Dauer der Sitzung

Die optimale Sitzungsdauer beträgt 10-20 Minuten, abhängig von der Leistung des Geräts und der Art des Hautproblems. Moderne Masken verfügen über eingebaute Timer, die die Sitzung automatisch zum richtigen Zeitpunkt beenden.

Anwendungsfrequenz

Bei ästhetischen Problemen wie Falten oder Hauterschlaffung genügen 2-3 Sitzungen pro Woche. Bei dermatologischen Problemen wie Akne oder erweiterten Äderchen kann eine tägliche Anwendung in den ersten 2-3 Wochen erforderlich sein, danach eine Reduzierung auf einige Male pro Woche [7].

LED-Fototherapie ist eine wissenschaftlich bewiesene Methode zur Unterstützung der Hautgesundheit und des Hautbildes. Durch die präzise Auswahl der Lichtwellenlängen können Sie zu Hause die Technologie nutzen, die in dermatologischen Praxen verwendet wird. Die regelmäßige Lichttherapie verbessert nicht nur die Hautkondition, sondern unterstützt auch die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers und bietet eine sichere Alternative zu invasiven ästhetischen Behandlungen.

SIEHE AUCH: LED-Gesichtsmaske – welche wählen und worauf beim Kauf achten?

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ist LED-Phototherapie sicher?

Ja, LED-Phototherapie ist eine sichere Methode, vorausgesetzt, es werden zertifizierte Geräte verwendet. Im Gegensatz zu Lasern verursachen LEDs keine thermischen Hautschäden. Es sollte jedoch vermieden werden, während der Sitzung direkt in die LEDs zu schauen [8].

Wann werden die ersten Effekte sichtbar sein?

Die ersten Veränderungen können Sie bereits nach 2-4 Wochen regelmäßiger Anwendung bemerken, abhängig von der Art des Hautproblems. Die vollständigen Effekte bei ästhetischen Problemen wie Faltenreduktion oder Verbesserung der Hautstraffung zeigen sich in der Regel nach 6-8 Wochen systematischer Therapie [9]. Die Haut wird straffer, Falten sind weniger sichtbar und der Teint erhält einen gesunden Glanz. Regelmäßigkeit ist entscheidend, die Effekte nehmen mit den Wochen der Anwendung allmählich zu.

Wer sollte keine LED-Phototherapie anwenden?

Gegenanzeigen sind: Schwangerschaft, Epilepsie, Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten, aktive Hauttumore an der Anwendungsstelle. Bei dermatologischen Problemen konsultieren Sie vor Beginn der Therapie immer einen Arzt.


Anmerkungen:

[1] Kuppa, S. S. et al. (2025). Rotlicht-LED-Therapie fördert die Wundregeneration durch Hochregulierung von COL1A1, COL2A1, VEGF und Reduktion von IL-1β zur Entzündungshemmung. Lasers in Medical Science.

[2] Finlayson, L. et al. (2021). Eindringtiefe von Licht in die Haut als Funktion der Wellenlänge von 200 bis 1000 nm. Photochemistry and Photobiology.

[3] Barbora, A. et al. (2021). Höhere Pulsfrequenz der nahinfraroten Laserbestrahlung erhöht die Eindringtiefe für neuartige biomedizinische Anwendungen. PLoS ONE. 

[4] Chang, H. et al. (2025). Rotes Licht fördert das Remodeling von Dermis und Epidermis über TGFβ- und AKT-vermittelte Kollagendynamik bei natürlich alternden Mäusen. Zoological Research.

[5] Hamblin, M. R. (2018). Mechanismen und mitochondriale Redox-Signale in der Photobiomodulation. Photochemistry and Photobiology.

[6] Cotter, E. J. et al. (2023). Antimikrobielle Wirkungen der Blaulichttherapie gegen Cutibacterium acnes: optimale Dosierung und Auswirkungen serieller Behandlungen. JSES International.

[7] Ablon, G. (2018). Phototherapie mit Leuchtdioden: Behandlung eines breiten Spektrums medizinischer und ästhetischer Erkrankungen in der Dermatologie. The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology.

[8] Guo, Z. et al. (2025). Die Anwendung von Leuchtdioden (LED) in der kosmetischen Dermatologie. Photodermatologie, Photoimmunologie & Photomedizin.

[9] Sinclair, K. L. et al. (2014). Randomisierte kontrollierte Studie zur Lichttherapie bei Fatigue nach traumatischer Hirnverletzung. Neurorehabilitation und Neural Repair.

Andere Artikel

Kiedy najlepiej używać masażerów?

Wann ist die beste Zeit, Massagegeräte zu verwenden?

Ein Massager ist ein Werkzeug zur Unterstützung der Muskelregeneration, Schmerzlinderung und Verbesserung des Wohlbefindens, das je nach Bedarf zu verschiedenen Tageszeiten angewendet werden kann. Morgens weckt eine 5-10-minütige sanfte Massage...